Mein HERZBLUT für Eppelheim

Als Bürgermeisterkandidat für Eppelheim setze ich mich für eine zukunftsorientierte, transparente und bürgernahe Stadtpolitik ein. Gemeinsam mit Ihnen werde ich Eppelheim zu einem lebendigen, familienfreundlichen und nachhaltigen Ort gestalten. Informieren Sie sich hier über meine Ziele und Visionen für unsere Stadt und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Eppelheims aktiv gestalten!
 

Ein familien- und kinderfreundliches Eppelheim!

Ich wünsche mir ein lebendiges Eppelheim, in dem Familien die besten Entfaltungsmöglichkeiten finden. Bildung und flexible Betreuungsangebote sollen den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf kein bloßes Wunschdenken sein, sondern muss sich in den Angeboten und Betreuungszeiten widerspiegeln. Es darf nicht die Frage sein, ob ein Krippen- oder Kindergartenplatz verfügbar ist, sondern in welcher Einrichtung noch Kapazitäten bestehen. Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ist für mich selbstverständlich und muss ohne Kompromisse gewährleistet werden.

Transparenz und Bürgerbeteiligung

Die Zukunft von Eppelheim soll nicht hinter verschlossenen Türen, sondern gemeinsam gestaltet werden. Zukunft bedeutet Miteinander und ständigen Dialog – offen und vertrauenswürdig. Auch Informationsveranstaltungen für die Bürger sind dabei selbstverständlich. Denn nur gemeinsam können wir die bestmögliche Entwicklung für unsere Stadt erreichen. Wichtige kommunalpolitische Entscheidungen dürfen nicht ohne die Beteiligung der Bürger getroffen werden. Es ist das Recht der Bürger, zu wissen, wie öffentliche Mittel in ihrer Stadt verwendet werden. Fachkundige Bürger sowie Schulen, Kindergärten, Vereine und die Feuerwehr müssen in Entscheidungen, die sie betreffen, mit einbezogen werden.

Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes und der Vereine!

Das Ehrenamt ist das wahre Herzstück und der Antrieb unserer Gesellschaft. Leider erschwert immer mehr Bürokratie das wertvolle Engagement. Ich setze mich für eine umfassende Unterstützung und Förderung des Ehrenamts und der Vereine ein. Anerkennung, gezielte Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird, und finanzielle Hilfe, wo es möglich ist – das bildet die Grundlage für eine lebendige und vielfältige Vereinslandschaft. Vereine sind das Aushängeschild einer jeden Stadt. Keine andere Institution in Deutschland engagiert sich so intensiv in der Jugendarbeit wie die Vereine. Sie bewahren Traditionen und Werte, die es zu erhalten und zu pflegen gilt. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Vereine und der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre Eppelheim nicht nur ärmer und weniger herzlich, sondern auch weniger funktional. Dafür setze ich mich ein – für ein lebendiges Ehrenamt in einer Stadt, die von Engagement und Zusammenhalt lebt.

Nachhaltige und vorausschauende Finanzpolitik!

Für die gemeinsam entwickelten Ideen, den Ausbau unserer Infrastruktur, die Förderung von Bildung, Kindergärten, die Arbeit der Feuerwehr, die Sanierung von Straßen und Gebäuden und viele weitere wichtige Aufgaben benötigen wir eine solide und nachhaltige Finanzgrundlage. Eine vorausschauende und verantwortungsvolle Finanzstrategie ist daher für all diese kommunalen Aufgaben von entscheidender Bedeutung. Dieser Aspekt hat für mich höchste Priorität. Eine erfolgreiche Stadtpolitik basiert auf dem Machbaren und auf einem verantwortungsbewussten Umgang mit öffentlichen Geldern. Zukunftsorientierte Investitionen sind ebenso wichtig wie die ständige Überprüfung der Notwendigkeit und Angemessenheit jeder Ausgabe. Wir müssen sicherstellen, dass alle Einnahmen, insbesondere die Nutzung von Subventionen, umfassend geprüft und optimal genutzt werden, um eine langfristig tragfähige Finanzpolitik zu gewährleisten. Nur mit einer solchen nachhaltigen Finanzstrategie können wir die Zukunft unserer Stadt gesichert und verantwortungsvoll gestalten.

Stadtentwicklungskonzept sowie Ausbau der Infrastruktur!

Ein Stadtentwicklungskonzept muss ganzheitlich, integriert und nachhaltig sein. Bildung, Gesundheitsversorgung und Pflege, Wohnen, Straßen, Einzelhandel, Gastronomie, Gewerbe, Arbeitsplätze und Schulen müssen alle in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. Ebenso sind Mobilität sowie Klima- und Umweltschutz entscheidende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Lassen Sie uns die Zukunft aktiv gestalten. Der Wille ist wichtig – aber noch wichtiger ist, dass wir auch tatsächlich handeln!

Ausbau erneuerbarer Energien!

Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung. Wir setzen uns für einen Ausbau erneuerbarer Energien ein, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Photovoltaik. Durch den verstärkten Einsatz von Solaranlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden wollen wir die Nutzung der Sonnenenergie optimieren und die Energieautarkie unserer Stadt fördern. Damit leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, sondern schaffen auch wirtschaftliche Perspektiven und Arbeitsplätze im Bereich der grünen Technologien. Der Ausbau der Photovoltaik wird ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Energiepolitik sein.

Zukunftsorientierte Jugend- und Seniorenpolitik!

Eppelheim ist ein Zuhause – für Familien, für junge Menschen, für Junggebliebene und für Senioren. Wertschätzung und die aktive Einbindung aller in die Gesellschaft sind dabei von zentraler Bedeutung. Um dies zu erreichen, benötigen wir Barrierefreiheit – nicht nur im baulichen Bereich bei Straßen und Gebäuden, sondern auch in unseren Angeboten. Besonders am Herzen liegt mir die Gründung einer Arbeitsgruppe „Barrierefreundlichkeit“, die gezielt an Lösungen arbeitet. Ein Seniorenbeirat könnte hierbei als wertvolles Gremium wirken. Wir müssen die Digitalisierung als Chance begreifen, unabhängig vom Alter. Zudem setze ich mich für die Einführung eines Jugendgemeinderats anstelle des bestehenden Jugendbeirats ein. Ich freue mich darauf, wenn die junge Generation künftig stärker mitgestaltet und im Dialog aufzeigt, welche Themen besonders wichtig sind. Zukunftsorientiertes Handeln, das sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, ist für mich der zentrale Leitgedanke.

Moderne und effektive Verwaltung

Die Verwaltung befindet sich im Wandel, und auch das Rathaus muss sich als moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger verstehen – als ein offenes Haus, in dem kurze Wege und schnelle Antworten selbstverständlich sind. Das digitale Rathaus wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, werde ich gemeinsam mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür sorgen, dass das Rathaus zu einem echten Treiber für Innovationen wird, immer mit dem Ziel, den Menschen bestmöglich zu dienen.

Örtliches Gewerbe, Handwerk und Gastro!

Die Attraktivität Eppelheims hängt maßgeblich von der Entwicklung unserer ansässigen Unternehmen, der engagierten Handwerksbetriebe und der vielfältigen Gastronomie ab. Hier sehe ich große Potenziale für die Stadtentwicklung, die ich gerne im offenen Dialog und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit weiter entfalten möchte. Es liegt mir besonders am Herzen, neue Unternehmen für Eppelheim zu gewinnen und gleichzeitig die bestehenden noch enger an uns zu binden. Formate wie regelmäßige Unternehmerstammtische oder ein Unternehmerfrühstück sollen dabei helfen, den Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft zu stärken. Ich setze mich für ein Eppelheim ein, das unternehmerfreundlich und für alle attraktiv ist. Mit mir, als Bürgermeister, wird es in den nächsten Jahren keine Gewerbesteuererhöhung geben und ich werde prüfen inwieweit eine Senkung möglich ist.

Schlägt Ihr Herz auch für diese Themen? 
Dann kontaktieren Sie mich. Ihre Meinung ist mir wichtig - nicht nur während des Wahlkampfes

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.